Mdivani Tatsiana Gerassimowna
Русский English Deutsch
Lebenslauf

I. Monographien, Broschüren, Abschnitte der wissenschaftlichen Ausgaben.

1. Mdivani T.G. Methodische Empfehlungen in Harmonie.-Minsk: R.M.K,1981
2. Mdivani T.G.(Mitautorin) Komponisten Weißrußlands.-Minsk.:Belarus,1997
3. Mdivani T.G. (Autorin und wissenschaftliche Redakteurin), Gluschakow I.W.,Golikowa L.F.,Dubkowa T.A.,Kuljaschowa G.R.,Tschurko J.M.,Juwtschanka N.A. Musikalisches Theater Weißrußlands:1917-1959.-Minsk.:Wissenschaft und Technik, 1993
4. Mdivani T.G., Kuljaschowa G.R., Juwtschanka N.A. Musikalisches Wörterbuch.-Minsk: Bel.nauka, 1999.
5. Mdivani T.G. Westliches Rationalismus im Musikdenken des XX.Jahrhunderts.-Minsk:Bel.nauka, 2003.-327S.

II. Beiträge

6. Zum Problem der Methode der Harmonie als wissenschaftliche Disziplin // Fragen der Musikwissenschaft.-Minsk:Wyschejschaja Schkola,1981
7. Probleme der Organisation der Orchesterkomponenten: Allgemeine Gesetzmäßigkeiten // Fragen der Kultur und Kunst Weißrußlands.-Minsk:Wyschejschaja Schkola,1985.-Herausgabe 4.
8. Über Formen und Methoden der Synthesierung in der Musik des XX.Jahrhunderts// Forschungen über Musik.- Moskau: Deponiert in NIO „Informkultur“ Staatliche Bibliothek namens Lenin.15.11.1985.№ 915
9. Über Äusserung des harmonischen Phonismus in der belorussischen Musik// Belorussische sowjetische Musik in der modernen Etappe.-Minsk:BGK,1990.
10. Denissow E. „Fünf Geschichten des Herrn Keiner nach Bertolt Brecht“: die Fragen der Komposition // Theoretische Probleme der modernen Musik.-Minsk: BGK,1992
11. Penderezkij K. „Frühmesse“ : die Fragen der Komposition // Laudamus.-Moskau.: Komponist, 1992
12. Besonderheiten der Musikstilart von Wjatscheslaw Kusnezow// Westi AN Weißrußlands.-1994. №2
13. Einfürung in die Poetik des musikalischen Surrealismus // Probleme der nationalen Musikkulturen um die Wende des dritten Jahrtausends.-Minsk:BelIPK,1999.
14. „Dasein“ der Zahl bei L.Nono, K.Stockhausen, D.Caidy // Theoretische Musikwissenschaft um die Wende der Jahrhunderte.-Minsk: BGAM,2002.
15. Westliches Rationalismus in der Musik und das XX.Jahrhundert// Sator Tenet Opera Rotas.-Moskau.:M.G.K.,2003.
16. Die Zahl in der Musik als Symbol der Ganzheitlichkeit// Westi BGAM.-2004. №5
17. Aleatorik und Collage in der avantgardistischen Musik des XX. Jahrhunderts // Mastaztwa. – 2004. – №2.
18. Neue Aspekte des avantgardistischen musikalischen Denkens in der zweiten Hälfte des XX.Jahrhunderts.// Westi NAN Weißrußlands-Minsk: Bel.nauka.2004.-№2
19. Schöpferisches Rationalismus in der avantgardistischen Musik: neue Typen des Musikklanges // Westi NAN Weißrußlands. – Minsk: Bel.nauka, 2004. №. 3
20. Das Klassische, Unklassische und Traditionelle in der Neuen und der Neuesten Musik des XX.Jahrhunderts // Musik und Globalisierung der Kultur. Wissenschaftliche Werke BGAM.Herausgabe 10.-Minsk:BGAM.,2005
21. Über Stilistik der Gesänge der orthodoxischen Kirche und ihre Realisierung in der modernen Komponistpraxis // Minsk:Bel.nauka,2007.
22. Belorussische Musik in ihrer nationalen Selbstbestimmung: Text, Intertext, Kontext // Die Fragen der Musikwissenschaft, Ethnologie und Volkskunde.Herausgabe 2.-Minsk: Recht und Ökonomie,2007
23. Belorussische Musik um die Wende des XX.-XXI.Jahrhunderte: Realien der Schaffens-forschungen. Herausgabe 3. Die Fragen der Musikwissenschaft, Ethnologie und Volkskunde. Hereausgabe 3. – Minsk: Recht und Ökonomie, 2007
24. Über die Formen der nationalen Äußerung in der belorussischen Musik im letzten Drittel des XX.Jahrhunderts // Westi BGAM - Minsk:BGAM,2007

III. Die wichtigsten Artikel in den Enzyklopädien, Wörterbüchern

Aleatorik, Approksimativität, Atoniкаlität Atonalität, Dodekafonie , Tonalität, mehrstellige Tonalität, Polytonalität, Postmodernismus, Symphoniemusik, Symphonie, Tonalitätszustand, Theatersymphonismus, Elektronenmusik usw.

IV. Konferenzmaterialien und Thesen

1. Spätromantische Harmonie im Hochschulkursus der musiktheoretischen Disziplinen // Thesen der wissenschaftlichen Konferenz für Probleme der Erziehung und Bildung von Musikpädagogen. – Tbilissi: Staatskonservatorium namens W.Saradshischwili,1980
2. Über die neue Stilistikrichtung in der modernen belorussischen professionellen Musik // Thesen des Beitrages der wissenschaftlichen Konferenz „Kultur in der Republik Belarus“. Minsk, 1993. – Minsk: IMEF, 1993
3. Belorussisches Komponistschaffen im Kontext der westlichen und osteuropaischen musikalischen Kunsterscheinungen // Materialien der internationalen wissenschaftlichen Konferenz.1995 „Slawische Kultur nach dem zweiten Weltkrieg“.-Minsk: Junesko,1996.
4. Happening und „Instrumentaltheater“: Prinzip der Korrelation des Rationallen und „Irrationalen“ in der Musik des XX.Jahrhunderts // Materialien der internationalen wissenschaftlichen Konferenz „Aktuelle Probleme der Weltkunstkultur“, 2002.Grodno.-Grodno: GrU, 2002.
5. Bewegung des Komponistgedanken im letzten Drittel des XX.Jahrhunderts // Moderne Welt und nationale Musikkulturen. - Minsk: Kowtscheg, 2004
6. Avantgardmusikdenken: Ergebnisse des XX.Jahrhunderts // 2003, Minsk - Minsk: BAI,2004
7. Rationelle Konstrukten in der Musik des XX.Jahrhunderts // Musikkunst und Bildung um die Wende der Jahrhunderte. Herausgabe 1.-Minsk: BGAM, 2004
8. Prinzip der Unbestimmheit in der avantgardistischen Musik des zweiten Hälfte des XX.Jahrhunderts // Materialien der internationalen wissenschaftlichen Konferenz “Aktuelle Probleme der Weltkunstkultur“ 2004, Grodno.- Grodno: GrU, 2004
9. Synergetik und die Neueste Musik (zur Frage über Forschungsmethoden der Werken von avantgardistischen Komponisten des zweiten Hälfte des XX.Jahrhunderts) Materialien der internationalen wissenschaftlichen Konferenz“Aktuelle Probleme der Weltkunstkultur“ 2004, Grodno. - Grodno: GrU, 2006.
10. „Musik im Kontext der europaischen Kunstkultur“ als Lehrfach// Kunstwelt und Kinder: Probleme der Kunstpädagogik.-Witebsk: Verlag UO „WGU namens P.M.Mascherow“, 2007
11. Ganzheit und die Neueste Musik: zur Frage über westöstlichen Korrelationen „der Musikzivilisationen“ in der zweiten Hälfte des XX..Jahrhunderts (synergetische Betrachtungsweise) // Philosophie als Selbsterkenntnis der Kultur und Vermittler im Dialoge der Kulturen. – Minsk: Bel.nauka, 2007

Hosted by uCoz